Willkommen bei LOGOVITAL
Ihre logopädische Praxis in Nauen, Friesack und Brielow
In der Logopädie steht die Kommunikation im Mittelpunkt – mit all ihren Facetten. Bei Logovital begleiten wir Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen mit viel Erfahrung, Geduld und einem offenen Blick und Ohr für das Wesentliche.
Unser Team besteht derzeit aus 11 Logopädinnen und akad. Sprachtherapeutinnen, die unterschiedliche Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen mitbringen – von der kindlichen Sprachentwicklung über Stimmstörungen bis hin zu neurologischen Sprach- und Schluckstörungen im Erwachsenenalter. Diese fachliche Bandbreite ermöglicht es uns, individuell und ganzheitlich zu arbeiten – ob mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. Dabei nehmen wir uns Zeit, genau hinzuhören und gestalten die Therapie so, wie sie zu Ihren Bedürfnissen passt. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen. Ebenso wichtig ist uns die enge Kooperation mit Ärzten, mitbehandelnden Therapeuten, sowie mit Schulen, Kindertageseinrichtungen, weiteren Institutionen und freien Trägern.
Unser Ziel ist es, sprachliche und kommunikative Fähigkeiten zu fördern, Teilhabe zu ermöglichen und neue Ausdruckswege zu eröffnen – in einem Rahmen, der Vertrauen schafft und Entwicklung erlaubt.
Standorte
Standort: Nauen
14641 Nauen
Zu den Luchbergen 36
Tel. 03321/ 748 75 27
Standort: Friesack
14662 Friesack
Thiemannstr. 59
Tel. 033235/ 29 01 48
Standort: Brandenburg
14778 Beetzsee OT Brielow
Chausseestraße 33A
Tel.: 03381/ 799 28 28
Unser Team
Logopädische Praxis in Nauen, Friesack und Brielow
Als qualifiziertes Team von Sprachtherapeutinnen bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und individuell auf Sie abgestimmte Therapie. Wir möchten sie helfend und motivierend unterstützen und Ihnen stets als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Um eine hohe Qualität der Arbeit zu gewährleisten und stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu arbeiten, bilden wir uns regelmäßig für Sie fort. Zudem sind wir seit 2012 zertifiziert nach den Qualitätsstandards des dbs und erneuern dieses Siegel in regelmäßigen Abständen. Dies sind Standards zur Qualitätssicherung die speziell auf die Anforderungen einer sprachtherapeutischen Praxis abgestimmt sind und den Schwerpunkt auf die therapeutische Behandlung des Patienten legen.
S. Paulick
Praxisleitung
(Klinische Dipl. Sprechwissenschaftlerin)
M. Jung
Praxisleitung
(staatl. anerkannte Logopädin)
S. Saske-Etzrodt
(staatl. anerkannte Logopädin)
A. Witmaier
(staatl. anerkannte Logopädin)
J. Hirse
(Logopädin B.sc.)
K. Müller
(Logopädin B.sc.)
J. Stapel
(staatl. anerkannte Logopädin)
A.-M. Burghardt
(Patholingustin B.Sc. und
staatl. anerkannte Logopädin)
D. Horn
(staatl. anerkannte Logopädin)
J. Warminski
(staatl. anerkannte Logopädin)
M. Hapke
(Logopädin M.Sc.)
Leistungen
Besondere Qualifikationen
Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Neben den gängigen Behandlungsmethoden, die im Rahmen der Ausbildung bzw. des Studiums vermittelt werden, haben wir uns weiter für Sie qualifiziert. Einen Auszug unserer Qualifikationen finden Sie hier:
Methodenauszug
- Therapie von Late-Talkern ab 2 Jahren & Elterntraining
- Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit
- Stotter- und Poltertherapie für jede Altersstufe
- Funktionale Stimmtherapie – Lichtenberger Modell, Erlanger Modell, Heptner
- Manuelle Stimm- und Schlucktherapie
- Integrale Stimm- und Körperarbeit nach Sabine J. Gross
- Logopädie bei Post-Covid oder Fatigue-Syndrom
- LAX VOX®
- Estill-Voice-Training Level 1 & 2
- MODAK- Kommunikative Aphasietherapie
- Aphasie bei Mehrsprachigkeit
- TAKTKIN®
- Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen
- Funktionelle Dysphagietherapie und Trachealkanülenmanagement
Die Methodenauswahl erfolgt individuell und in Absprache mit Ihrer behandelnden Therapeutin.
Besonderheiten:
- intensive Einbeziehung und Beratung der Eltern und Angehörigen
- Behandlung von Kleinkindern ab 1 Jahr
- medizinisch indizierte Hausbesuche
Vorträge:
- für Erzieher und Eltern (u.a. Vorträge zur Sprachentwicklung im Rahmen von Elternversammlungen)
- für Lehrer (u.a. Seminare zum Thema Stimmhygiene)
- für Pflegepersonal (u.a. zum Thema Schluckstörungen)
Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an.
Tel. 03321/ 748 75 27